Geschichte
Die Geschichte der Druckerei Sieber geht bis ins Jahr 1946 zurück, als Willy Sieber die Druckerei übernahm; sie befand sich damals an der Bachtelstrasse in Hinwil. Noch wurden alle Drucksachen mit Bleibuchstaben von Hand gesetzt.
1960 | wurde der Offsetdruck eingeführt. |
1975 |
übernahm Sohn Peter Sieber die Druckerei. Gleichzeitig erfolgte der Übergang zum Fotosatz. |
1992 | wurde die neue digitale Satz-Technologie eingeführt. |
1998 | konnte das neu errichtete Geschäftsgebäude an der Kemptnerstrasse 9 bezogen werden. |
2002 | begann die digitale Druckplattenherstellung (CTP). |
2004 | erlaubt eine neue Rastertechnologie den Druck in fotorealistischer Qualität. |
2006 | wurde ein Qualitätsmanagement-System basierend auf UGRA/FOGRA eingeführt. |
2008 | das Grossformat wurde mit einem Plakatplotter mit 110 cm Breite eingeführt. |
2011 2011 |
mit Mauro Sieber übernimmt die 3. Generation die Druckerei. wird der Betrieb FSC®-zertifiziert. |
2015 | 2 Offset-Druckmaschinen der neusten Generation werden installiert. |
2017 | wird die Möglichkeit, Drucksachen klimaneutral zu produzieren, eingeführt. |
Ständig werden die Anlagen – vor allem im Gestaltungs-Bereich – dem technischen Fortschritt angepasst. |